Die Organisatoren der Grünkohlwanderung am 04.02. teilten mit, dass bereits
etwa 80 Leute zugesagt haben. Es wird also eine große Wandertruppe werden.
Wer noch mitwandern möchte, noch bis Mittwoch 25.01. sind Nachmeldungen
(Kontakt siehe Meldung vom 15.01.) möglich.
22.01. Der Wald ist aufgeräumt
Es hatte in der vergangenen Nacht zwar geschneit, aber nur wenig. Deshalb
konnte die Müllsammelaktion am AWG-See wie geplant stattfinden. 22 Leute
aus Schönebeck, Elbenau und Plötzky trafen sich am Sonntagvormittag am
Abzweig zu den AWG-Seen. Von dort aus ging es einzeln oder in kleinen
Gruppen querfeldein durch den Wald und um die Seen herum. Am Ende kam nach etwa
zweieinhalb Stunden ein Haufen von geschätzt fünf Kubikmetern Müll zusammen.
Spaßeshalber wurde in die Runde gefragt, was denn das "schönste" Stück Müll
war. So richtig was tolles war nicht darunter, aber allerhand Wohlstandsmüll,
achtlos weggeworfene Flaschen, Gläser, Verpackungen von Speisen und Schnapsflaschen,
Sonnenschirme, ein kaputtes Kinderschlauchboot und sogar ein Zelt mit Isomatte.
Und auch Dinge, bei denen es richtig Aufwand ist, sie erst in den Wald zu
schaffen, etwa Regentonnen oder Schreibtischstühle. Einiges an Plastikmüll
begann bereits unter dem Einfluss von UV-Licht zu Mikroplastik zu zerfallen.
Die Beteiligten fragten sich, 'kann man seinen Müll nach dem Baden nicht
einfach wieder mit nach Hause nehmen?', aber für diese Frage waren sie selbst
wohl eher nicht die richtigen Adressaten. Die heute den Müll wegräumten sind
auch sonst in der Natur unterwegs, mit dem Hund, zum Joggen oder im Sommer zum
Baden gehen. So auch Annett Rauschenbach (5. von rechts), die das Müllsammeln
organisierte und auch das Abholen des Mülls mit dem Kreiswirtschaftsbetrieb
vereinbarte. Am Ende bleibt die Hoffnung, dass der Wald lange sauber bleibt,
aber auch die Erkenntnis, dass die Unvernunft einiger Leute wohl grenzenlos ist.
19.01. Kollektiv Elbenau hilft letzte Wünsche zu erfüllen
Der Elbenauer FCM-Fanclub Kollektiv Elbenau ist nicht nur bei der Unterstützung
seines Vereins sehr aktiv, sondern immer wieder auch im sozialen Bereich.
Das sehen die Elbenauer als ihre Ehren- und in dem Fall auch wirklich als
Herzenssache an. Denn diesmal haben sie Geld für den Wünschewagen des
Arbeiter-Samariter-Bundes Magdeburg gesammelt.
Die stolze Summe von 1000 Euro steht auf dem Spendenscheck, den die Vertreter
des Kollektiv Elbenau vor "ihrem Wohnzimmer", dem Heinz-Krügel-Stadion des
FCM und am Denkmal für den Erfolgstrainer Heinz Krügel an den ASB-Wünschewagen
übergeben haben. Diese Spende haben sie auf ihrer traditionellen Schifffahrt zum
letzten Heimspiel der Saison 21/22 gesammelt
(elbenau.de berichtete).
Der Fanclub
dankte deshalb auch allen Spendern, die das mit ihrer Spende ermöglicht
hatten. Bei der Spendenübergabe waren auch die Trainer Christian Titz und
Heiko Horner anwesend. Die Übergabe der Spende an die Vertreterin des ASB
war für die Fußballfans ein sehr emotionaler Moment, denn vor dem
Krankenwagen stehend wurde der Hintergrund der Hilfsaktion so richtig vorstellbar.
Der Wünschewagen ist ein rein ehrenamtlich getragenes und ausschließlich aus
Spenden finanziertes Projekt. Es erfüllt sterbenskranken Menschen während
der Zeit des Abschieds einen besonderen Herzenswunsch. Hierzu fährt der
Wünschewagen sie gemeinsam mit Familien und Freunden noch einmal an ihren
Lieblingsort. Zum Besipiel um Zeit mit der Familie zu verbringen, die Blumen
im eigenen Garten zu sehen oder den Lieblingsverein im Stadion anzufeuern.
Der Wünschewagen ist ein besonderer Krankenwagen, welcher auf die individuellen
Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt wurde und hilft, die Belastungen für
den Reisenden während der Fahrt so gering wie möglich zu halten. Zugleich
verfügt der Wünschewagen über eine moderne notfallmedizinische Ausstattung.
Das ASB-Team kann so im Notfall sofortige Hilfe leisten. Eine verspiegelte
Rundumverglasung bietet Fahrgästen die Möglichkeit eines außergewöhnlichen
Panoramablicks in die Umgebung. Eine Wunschfahrt wird immer von zwei
geschulten Freiwilligen begleitet, die sich während der Fahrt liebevoll um
das Wohl ihrer Reisenden kümmern. (Fotos: Kollektiv Elbenau)
15.01. Einladung zur Grünkohlwanderung
Nach einiger Zeit Pause (aus bekannten Gründen) soll es in diesem Jahr eine
Neuauflage der Elbenauer Grünkohlwanderung geben. Jens Hildebrandt (vorn rechts,
Archivfoto 2019) hat mit seinem Freunden vom FCM-Fanclub Elbenau diese Idee
auf vielfachen Wunsch umgesetzt und lädt im Namen des Kollektivs am Sonnabend
dem 04.02. herzlich dazu ein. "Wir wandern wieder in der Gegend um Elbenau
und unterwegs wird es eine von uns aufgebaute Verpflegungsstation geben,
an der es die zünftige Grünkohlmahlzeit mit Winterknacker sowie Getränke zum kleinen Preis
geben wird", sagte er dazu. Der genaue Weg ist wie immer nur den Organisatoren
bekannt: "Wo wir genau lang laufen bleibt noch eine Überraschung, aber auf
jeden Fall durch unsere schönen Waldgebiete". Start der Wanderung wird am
Parkplatz der der Kleingartenanlage Waldesruh (300 m hinter dem Ortsausgang Elbenau
Richtung Magdeburg rechts abbiegen) sein. Hin und zurück wird es eine Strecke
von insgesamt 5 bis 6 Kilometer sein, die Bewegung kommt also nicht zu kurz.
Treffpunkt ist am 04.02. um 9 Uhr, Beginn der Wanderung dann um 9:30 Uhr. Anmeldung: Um die benötigten Portionen bestellen zu können, ist eine Anmeldung unbedingt
nötig. Die Kosten werden bei etwa 6 Euro pro Person liegen (das Geld wird
beim Start eingesammelt), dazu noch die Getränke, die man vor dem Start, an
einer Zwischenstation und am Verpflegungspunkt für kleines Geld bekommt. Anmeldung bitte bis zum 20.01. telefonisch bei Jens Hildebrandt
(Tel. 0170/2025384), per E-Mail über elbenau.de
(webmaster@elbenau.de), oder über
die weiteren beteiligten Vereine.
14.01. Aufruf zum Frühjahrsputz am AWG-See
Die Schönebeckerin Annett Rauschenbach fährt gern zum Spazierengehen oder
später im Sommer zum Baden an die AWG-Seen. Sie ärgert sich dort jedesmal
über Müll, über achtlos weggeworfene Tüten ebenso wie über dort entsorgte
Gegenstände, über Plastikmüll und Glasscherben. Jeder der in der Natur
unterwegs ist, kennt das Problem. Annett Rauschenbach machte sich bereits
im Dezember mit ein paar Freundinnen auf den Weg dorthin und sammelte fast
einen Pkw-Hänger voll Müll (siehe Volksstimme-Bericht links).
Sonntag in einer Woche wollen sie sich wieder treffen und rufen dazu auf
mitzumachen. "Wir hatten damals am hinteren AWG-See angefangen, den Müll
zu sammeln", sagte mir Annett Rauschenbach, "diesmal wollen wir weiter vorn
weitermachen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Leute mitkommen,
die sich für eine saubere Landschaft einsetzen".
Das hält auch elbenau.de für eine gute Idee und schließt sich diesem Aufruf an.
Treffpunkt ist am Sonntag dem 22. Januar um 11 Uhr an der
ehemaligen Ziegelei. Bitte Handschuhe und Müllsäcke selbst mitbringen. Und
wetterfeste Kleidung, denn "wir werden bei jedem Wetter sammeln – außer
wenn Schnee liegen sollte".
07.12. Neue Titelbildergalerie
Heute mal ein Hinweis in eigener Sache. Seit einer Softwareumstellung auf
dem Server von elbenau.de funktionierte die bisherige Bildergalerie (linker
Screenshot) nicht mehr. Deshalb hat das Webmaster-Team in neue Galerie-Software
investiert (Screenshot rechts). Damit ist nun auch auf Mobilgeräten eine
bessere Wiedergabe möglich, je nach Gerät an Klick mit der Maus und Cursortasten
(PC) oder Wischen mit dem Finger (Mobilgeräte). Wahlweise können die Bilddaten
und wenn vorhanden auch die Bildbeschreibung ein- oder ausgeblendet werden
(wenn man die Maus außerhalb des Textfeldes befindet, wird dieses nach ein
paar Sekunden automatisch ausgeblendet). Auch eine Anpassung der Größe der
Vorschaubilder ist je nach Wunsch möglich (Menü im oberen Bereich). Viel
Spaß beim Blättern in den Fotos in der neuen Galerie.